Körperorientiertes Coaching nach IBP bedeutet
- neugierig sich selbst erforschen
- persönliche Ressourcen finden und stärken
- über die Wahrnehmung des Körpers in Kontakt kommen mit dem inneren Selbst
- mit dem Körpersystem arbeiten und der Weisheit des Körpers vertrauen lernen
- im "Hier und Jetzt" leben lernen - statt im "Dort und Damals" verharren
- Beziehungsprobleme aus neuem Blickwinkel verstehen und handhaben lernen
- vom Gefühl des Opfer-seins zum Gefühl der Handlungsfähigkeit finden
- alte Muster wahrnehmen, ihren ursprünglichen Wert anerkennen - und ihnen dann nicht mehr die alleinige Macht überlassen
- alle Ebenen des menschlichen Seins mit einbeziehen: Körperempfindungen, Emotionen, Gedankenmuster, innere Impulse, spirituelles Eingebunden sein
- den Kontakt zum "inneren Kind" aufnehmen und nach-nährend arbeiten
Körperorientiertes Coaching bedeutet auch
- den Körper als Wegweiser nutzen und mit der inneren Körperwahrnehmung arbeiten
- Schritt für Schritt die eigenen Probleme zu sich nehmen und eigenverantwortlich lösen
- auch bei unbequemen Themen hinschauen und Lösungswege finden
Für weitere Informationen:
http://www.ibp-institut.ch/coaching-beratung/infos-fuer-klientinnen/